Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne…

Ich weiss ja nicht wie’s Euch geht, aber bei jedem neuen Buch, das ich beginne, bin ich immer total gespannt, was auf mich zukommen wird. Bzw. in welche Welt ich dieses Mal entführt werde.
Heute wieder drei Buchtips in ganz verschiedenen Genres 🙂

Jim Butcher „Sturmnacht“
Inhalt:
Immer häufiger wird die Polizei von Chicago mit bizarren Morden konfrontiert. Wenn man mit modernsten Ermittlungsmethoden nicht weiter kommt, gibt es nur einen, der helfen kann: Harry Dresden, Profiler der besonderen Art. Er verfügt über einen ausgezeichneten Spürsinn – und ungewöhnliche Fähigkeiten. Doch wer in der Lage ist, die Dunkelheit hinter unserer normalen Realität zu sehen, lebt gefährlich! Harrys neuer Fall: Ein Liebespaar wird tot aufgefunden. Nackt. Im Bett. Buchstäblich zerrissen, als hätte ein Blitz zugeschlagen. Doch kann so etwas möglich sein? Harry beginnt zu ermitteln – und hat es bald nicht nur mit der Polizei und einem skrupellosen Drogenboss zu tun, sondern auch mit blutdurstigen Dämonen …

Mein Fazit:
Hier handelt es sich mal wieder um eine Romanserie, die Harry Dresden Reihe. Sturmnacht ist der Erste von insgesamt 14 Bänden. Harry Dresden ist Magier und ich mag seine Person sehr. Er hat Witz, aber eher so eine Art schwarzer Humor. Manchmal ist er ein bisschen faul, aber immer voll dabei, wenn es darum geht, einen Fall zu lösen. Harry wird des öfteren von Kommissarin Karrin Murphy gerufen, wenn es Fälle gibt, die man mit normalen (menschlichen) Methoden nicht lösen kann. Karrin Murphy weiss, dass Harry es auf andere Art und Weise angeht. Manchmal ist es jedoch ganz schön kniffelig. Und Harry gelangt sehr oft in brenzlige Situationen. Wie auch bei diesem Fall. Wer eine Mischung aus Krimi und Abenteuer mag, gemischt mit einem Touch Magie, der kommt hier voll auf seine Kosten. Ich lese immer wieder gerne einen Harry Dresden Roman. Es ist so wie wenn mir ein alter Bekannter (Harry) eine neue Story erzählen würde. Vieles ist vertraut, die Umgebung, die Personen und man ist sofort gedankentechnisch in Chicago. Auch wenn ich noch nie zuvor wirklich dort war 😉
Fünf von fünf Sterne!

Gayle Forman „Nur ein Tag“
Inhalt:
Wenn du einem Menschen begegnet bist, der dein Herz geöffnet hat, wirst du alles dafür tun, ihn wiederzufinden. Allysons Leben ist genau wie ihr Koffer – überlegt, geplant und ordentlich gepackt. Doch am letzten Tag ihrer dreiwöchigen Europatour lernt sie Willem kennen. Als freier, ungebundener Schauspieler ist er all das, was die 18jährige Allyson nicht ist, und als er sie einlädt, mit ihm nach Paris zu kommen, trifft sie spontan eine für sie untypische Entscheidung. Sie ändert ihren Plan und geht mit ihm. Allyson erlebt einen Tag voller Abenteuer und Romantik, Freiheit und Nähe – bis Willem am nächsten Morgen nicht mehr da ist. Ein überwältigendes Buch über Liebe, Identität und die Zufälle des Schicksals.

Mein Fazit:
Ich war anfangs etwas skeptisch, denn oft wenn Bücher so gehypt werden (wie dieses eben auch), dann heisst das nicht unbedingt, dass es auch suuuupertoll sein muss (man erinnere sich an Calendar Girl, hmmpf).
Die Story beginnt mit Allyson und ihrer Freundin Melanie, zwei Amerikanische Jugendliche die in London sind, am Ende einer Europa Reise kurz bevor bei beiden das Studium beginnt.
Dann trifft Allyson auf Willem und sie ist völlig verzaubert 😉 Grad in diesem Alter kann man sich schon noch seeeeeehr heftig verlieben. Die zwei verbringen einen wunderschönen Tag in Paris und am nächsten Tag ist Willem verschwunden. Allyson ist todtraurig und reist ganz aufgelöst ab, zurück nach Amerika. Ein Jahr vergeht, ein Jahr voller Veränderungen, dem Studiums Start und neuer Freundschaften. Auch ein Jahr indem Allyson sich immer mehr von ihrer Freundin Melanie entfernt und gar nicht mehr sicher ist, ob sie überhaupt noch eine Freundin für irgendjemanden sein kann. Bis sie auf Dee trifft, mit dem sie einen Shakespeare Kurs belegt. Allyson beginnt sich langsam von vielen Zwängen zu befreien, auch dem Druck der Eltern und entscheidet mehr und mehr für sich selber. Sie sucht sich einen Job und spart Geld um nochmal nach Paris zu gehen und Willem zu suchen. In Paris findet sie einige Antworten und reist danach sogar nach Utrecht. Ob Sie Willem findet und wie es weiter geht? Lest es selber! Ich habe mir jedenfalls schon den Nachfolgeroman „.. und ein ganzes Jahr“ besorgt.
Von mir vier von fünf Sterne!

Luis Sellano „Portugiesisches Erbe“
Inhalt:
Henrik Falkner weiss kaum, wie ihm geschieht, als er die malerischen Altstadtgassen von Lissabon betritt. Der ehemalige Polizist soll ein geheimnisvolles Erbe antreten: Sein Onkel hat ihm ein Haus samt Antiquitätengeschäft vermacht. Während Henrik mehr und mehr in den Bann der pulsierenden Stadt am Tejo gerät, entdeckt er, dass sein Onkel offenbar über Jahre hinweg Gegenstände gesammelt hat, die mit ungelösten Verbrechen in Verbindung stehen. Und kaum hat Henrik seine ersten Pastéis de Nata genossen, versucht man, ihn umzubringen. Henrik stürzt sich in einen Fall, der sein Leben verändern wird.

Mein Fazit:
Hach, wieder mal ein herrliches Buch. Sehr schnell ist man im Geschehen drin, der Schreibstil ist flüssig und angenehm. Bald kann man sich auch ein Bild von Henrik und allen anderen Personen machen, die vorkommen. Sehr oft werden Namen von Plätzen, Kirchen, Strassen, etc. von Lissabon genannt, die ich natürlich alle nicht kenne. Am liebsten wäre ich aber gleich selber hingeflogen um mir das anzusehen. Obwohl die Geschichte ja nicht sooo gemütlich ist, macht das Buch Lust auf einen Portugal Urlaub 🙂
Henrik Falkner folgt seinem Erbe nach Lissabon und dieses bringt leider einiges an Ärger mit sich. Er gibt aber alles und versucht das Geheimnis um die alte abgebrannte Vieira Villa zu lüften. Für die Geschichte, die Personen, die Umgebung, den Schreibstil und alles kann ich eigentlich nur fünf Sterne geben, jedoch muss ich schlussendlich doch einen Stern abziehen und zwar weil die Geschichte einfach kein richtiges Ende hat. Zu viele Fragen sind noch offen. Im Fall den er versucht aufzudecken, ist er, meiner Meinung nach, lediglich an einem Zwischenziel angelangt. Und was ist mit den zwei Damen, denen er näher gekommen ist? Was geht da weiter? Und die Bewohner des Hauses? Catia? Die Inderin? Renato? Und was passierte mit Joao? Also Fragen über Fragen und das Buch – zack, hört einfach auf! Gehts noch Herr Sellano? Ich hätte da also gerne Nachschub – subito! 😉
Vier von fünf Sterne!

Und nun, viiiiiel Spass beim Lesen!

Eure Emily

2 Comments

  1. oh ich komm so gar nicht zum lesen diese Woche. Habe gerade eines von Joy Fielding angefangen, aber diese Woche nur ca 20 Seiten gelesen. Die Fortsetzung von „Shantaram“ habe ich letzte Woche noch erhalten, aber diese 1000 Seiten habe ich noch zur Seite gelegt.

    • Ich müsste erst mal noch den ersten Teil von Shantaram lesen 😉 das Buch hätte ich ja zu Hause. Mein Problem ist nur, seit ich meinen Tolino hab, les ich nur noch e-books, da les ich komischerweise viiiiiiel schneller und mehr 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


fünf × 2 =