Von Brautkleidern und Cremetorten…

Wie versprochen, werd ich ja immer mal wieder berichten, wie es in meiner Ausbildung zur Hochzeitsplanerin so läuft. Mittlerweile hatte ich schon ein paar Basiskurse und auch schon den einen oder anderen Vertiefungskurs.

Im August hats noch ganz „gemütlich“ gestartet und nun gehts Schlag auf Schlag, Oktober und November ist fast jedes Wochenende meiner Ausbildung gewidmet. Es ist streng, ja. Aber es macht mir wahnsinnig viel Spass! Es ist sehr interessant und ich freue mich auf jeden Input und sauge so viel wie möglich in mich auf! 🙂

Anfang Oktober hatte ich einen Vertiefungskurs im Brautmodegeschäft Zoro in Zürich.
Das war sehr lehrreich. Ich hab ja ein bisschen gehofft, dass ich noch ein Kleid probieren kann. Aber das ist natürlich nicht möglich bei mehr als 10 Kursteilnehmerinnen. Ist ja klar…
Der Laden sieht von aussen sehr gross aus. Drinnen ist er superschick eingerichtet. Doch war ich zuerst etwas irritiert, da nicht wirklich viele Brautkleider ausgestellt sind. Gemäss Info von der Inhaberin Milena Zoro haben wir dann aber erfahren, dass sie ein riesen Lager hinter den Kulissen haben und absichtlich nicht so viel ausstellen. Im Zoro erhält man so ziemlich jedes Kleid, für jede Frau und in jedem Budget. Also was will man mehr?

Ende Oktober waren dann noch zwei Vertiefungskurse zum Thema Torten und Trends. Auch dort haben wir viele wertvolle Infos erhalten. Und natürlich durften wir auch leckere Torten probieren bei Minh Cakes und bei Eric Baumann gab es eine traumhafte Cremeschnitte und einen interessanten Sensoriktest! 🙂

FullSizeRender

IMG_1512

Eine Woche später folgte ein Floristik Vertiefungskurs. Mir war von Anfang an klar, dass dieser Kurs sehr wichtig sein wird für mich. Denn ich hab so üüüüberhaupt keinen grünen Daumen und im Gegensatz zu den Torten, kenn ich mich mit Blumen bisher fast gar nicht aus 😉

IMG_1528

Es war sehr lehrreich. Wir haben Blumen nach Jahreszeiten „sortiert“, also aufgeschrieben, was wann erhältlich ist. Einige Blumen bekommt man natürlich das ganze Jahr über. Es gibt aber auch giftige Pflanzen, das ist schon wichtig zu wissen. Auch sonst gabs viele Tips und Infos.
Wir haben dann am Schluss noch alle zusammen einen Blumenanstecker gebastelt. Das Messerli, Drähte und einen Anstecker konnten wir dann sogar behalten. Auch wenn ich zugeben muss, mit dem Messer hab ich mich alles andere als geschickt angestellt :-/ ich finde Blumen wirklich schön, aber ich bin floristisch wirklich kein Talent…

IMG_1534

Spannend wars natürlich trotzdem und ich bin froh, wenn ich mich in Zukunft als Hochzeitsplanerin auf gute Floristen verlassen kann, die ihren Job beherrschen 🙂 Die schönen Blumen, die Esther (unsere Kursleiterin) mitgebracht hatte, durften wir am Schluss noch mitnehmen. Jeder hat sich ein kleines Sträusschen zusammen gestellt. Vielen Dank für diesen Kurs!

IMG_1535

Dazwischen war ich noch eine Location besichtigen. Ich war in der Kartause Ittingen, da ich in der Nähe aufgewachsen bin, war das für mich nahe liegend. Zudem konnte ich da gut mal unter der Woche am späteren Nachmittag vorbei schauen.
Die Klosteranlage ist sehr gross und wenn man sie nicht schon als Kind gekannt hat (wie ich), kann man sich dort schnell mal verlaufen. Der Empfang war sehr freundlich und ich bekam auch gleich einen kleinen Goodie-Bag in die Hände gedrückt! Mit Hochzeitsmagazin, Ittinger Magazin, einer Konfitüre und einem Pfefferminz Pflanzentöpfli 🙂 (hoffentlich überlebt letzteres eine Weile bei mir… )

IMG_1523
In der Kartause Ittingen gibt es eine eigene Käserei, Bäckerei, Gärtnerei, einen kleinen Shop mit hausgefertigten Produkten. Dann gibt es noch das Ittinger Bier, den hauseigenen Wein, etc. Also das lokale Angebot ist sehr gross. Auch gibt es mehrere Räume die man mieten kann für verschieden grosse Gesellschaften. Sogar ein schöner historischer Raum, der als Standesamt dient, ist in einem der Gebäude untergebracht. Mehrmals sind dort Standesbeamte der Stadt Frauenfeld vor Ort um Trauungen durch zu führen.
Auch im Freien können Zeremonien abgehalten werden. Es hat wunderschöne Gärten, sogar ein Apfelbaumgarten wurde speziell dafür angepflanzt. Und – man glaubt es kaum, ein Helikopter Landeplatz ist ebenfalls vorhanden! Also einem tollen Auftritt des Brautpaars steht nichts mehr im Wege!

IMG_1521

IMG_1519

Nächstes Wochenende gehts dann noch an die Hochzeitsmesse 😀 *freu*
Mehr dazu aber in einem anderen Post, eins ums andere! 😉

Eins kann ich jedenfalls jetzt schon sagen, ich liebe meinen (hoffentlich zukünftigen) Job! 🙂
Eure Emily

2 Comments

  1. Deine Kurstage klingen interessant, Vorallem weil ihr nicht einfach 8 Stunden dasitzt. Für mich ist das der Horror, nur zu sitzen. Ich stehe gerne mal auf oder nehme gerne mal was in die Hände.
    Auch die Fotos sind sehr schön und das Herbstlicht hat ja perfekt gepasst!

    • Merci fürs Kompliment (ich bin eigentlich keine gute Fotografin) aber wenn das Licht stimmt, macht das schon viel aus. Ja ich muss auch sagen, die Kurse sind alle super kurzweilig gestaltet und gehen immer ratzfatz rum 🙂 Es wird nicht nur endlos gelabert, sondern es wird auch mit praktischen Übungen und Gruppenarbeiten abgelöst. Ich finde die Schule echt super, kann ich nur empfehlen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


+ 5 = neun